Verpackungen blenden: Die inneren Werte zählen wie in der Liebe

Verkäufer sind schon ein durchtriebenes Völkchen…

Verpackungen durchschauen wie frischgeputzte Gläser ist leichter gesagt als getan. Bei dem ganzen Gewäsch, das auf die Kartons und Tüten gedruckt wurde, blickt keiner durch wie bei verspiegelten Gläsern.

Was auf den Verpackungen steht, ist manchmal nicht nur undurchsichtig, es soll blenden. Da dir in den verschiedenen Gängen und Regalen keine Makler, die auf Provisionsbasis arbeiten, auf die Nerven gehen, übernehmen Produktverpackungen diesen Job. Sie biedern sich an, sagen dir das, was du hören willst. [...]  >>>> weiterlesen

Inhaltsstoffe und Nährwerte: entscheidend wie ein Richter

Abgesehen von der Produktbezeichung kann man sich auf die Begriffe, die auf Produktverpackugen gedruckt sind, nicht verlassen. Hmm, wenn ich so überlege: Auch beim Namen wird getrickst wie von Erbschleichern. Man bekommt ja sogar auf Zuckerpackungen Honig ums Maul geschmiert. Vergiftungserscheinungen werden zur Kur, übler Nachgeschmack zum Geschmackserlebnis.

Es sind eben kreative Leute am Werk, Begriffe lassen sich dehnen. Trübe Verkaufsargumente. Worauf man sich hingegen verlassen kann, das sind die Pflichtangaben. Der Inhalt muss draufstehen, die Zusammensetzung der Nährwerte ebenso. Damit sind diese Worte und Zahlen unsere Einkaufsargumente. [...]  >>>> weiterlesen

gesunde Ernährung zum Abnehmen: lebendige Lebensmittel

lebendige Lebensmittel für lebende Lebewesen

Es sind doch immer die gleichen Gründe…

Wenn man abnehmen oder gesünder leben möchte, will man mehr vom Leben haben. Bei den ganz genauen Beweggründen gibt es zwar gewisse Feinheiten, doch grob gleichen wir uns. Man will möglicherweise nicht aus der Puste sein, wenn man vier Treppenstufen genommen hat. Vielleicht möchte man aber auch von vermeidbaren Krankheiten verschont bleiben. Mehr vom Leben.

Wer sich den ganzen Schlamassel mit E-Nummern, Säuren, einfach mit Stoffen, die man nicht mal vom Chemieunterricht kennt, ersparen will, setzt ganz einfach auf sie: die lebendigen Lebensmittel. [...]  >>>> weiterlesen

alternative Gemüse-Abteilung: jederzeit & immer gesund essen

Vorratshaltung mit einer eiskalten Gemüseabteilung

Ich habe es so oft gepredigt, dass es dir zu den Augen raushängen könnte: Frisches Gemüse ist wichtig.

Aber das Leben ist kein Wunschkonzert. Mir ist bewusst, dass es nicht immer möglich ist, frisch einzukaufen. Mal fehlt die Zeit, dann Energie und Nerven.

Also predige ich diesmal in eine andere Richtung. Ich werde kein Untergangsszenario zeichnen, ich zitiere einfach mal Rentenversicherungsvertreter: Es muss vorgesorgt werden.

Bei Obst und Gemüse ist man eigentlich auf Frische angewiesen. Sobald es braun und schimmlig wird, ist höchste Eisenbahn, der Zug vielleicht schon abgefahren. Man will zwar immer Gemüse in der Hinterhand haben, aber selbst im Kühlschrank halten sich zarte Sorte nicht lange. [...]  >>>> weiterlesen

billig einkaufen, günstig leben: kleine Namen, unbekannte Marken

Große Namen und bekannte Marken sind nicht alles.

Werbung verführt wie Heiratsschwindler. Man will es nicht wahr haben, aber die Schlawiner sind durchtrieben. Das ist einfach so. Wenn Werbung nicht verführt, funktioniert sie nicht. Dann wird sie eingestellt und von einer ersetzt, die dich erfolgreich betört.

Während es bei Gebrauchsgegenständen und Technik durchaus Sinn machen kann, überdurchschnittlich viel Geld in die Hand zu nehmen – schließlich will man sich auf bekannte Marken mit gutem Ruf zu verlassen. Sollte man Lebensmittel als schlichte Verbrauchsgegenstände betrachten. Sie müssen nicht jeden Tag verlässlich sein. Nicht immer aufs Neue anspringen, wenn man sie anschalten will. Sie werden nur einmal gebraucht: Mund auf, Mund zu, kauen, schlucken. Ein Fernseher muss mehr als nur einmal ein gutes Bild anzeigen. Essen muss schmecken, während du es isst. Wir sind gottseiddank keine Wiederkäuer. [...]  >>>> weiterlesen

Werbeprospekte: ein willkommener Helfer, Müll zu Geld machen

Zu einem Einkauf gehört die Planung einfach dazu.

Jede Woche flattern sie ins Haus. Du hast sie nicht bestellt, daher sind sie im Grunde genommen unerwünscht. Sie finden bei jedem von uns das gleiche Ende. Sie werden früher oder später zu Müll. Es ist eigentlich ein Irrsinn, was alles wegen dem Umweltschutz verboten wurde, während sie Woche für Woche ins Haus flattern: die Werbeprospekte.

Sie kommen so sicher wie das Amen in der Kirche. Auf sie kann man sich Verlassen wie auf einen gemütlichen Sessel. Wer keinen entsprechenden Sticker hat, bekommt sie. Wer einen entsprechenden Aufkleber hat, kratzt ihn ab. [...]  >>>> weiterlesen

Kochen & Essen ist mein Hobby

Sünden, die es wert sind

keine Süßigkeiten mehr essen

Dick werden ist leicht, das konnte ich schon als Kind. Nicht weiter verwunderlich, dass es heute viele Kinder und Erwachsene zu dick sind. Sünden und Versuchungen lauern überall. Sie müssen nicht mehr gesucht werden, man wird überall von ihnen gelockt.

Damals war alles besser! Früher musste man noch extra zum Bäcker oder dem Kiosk gehen, um sich eine Tüte gemischter Süßigkeiten für ne Mark zu gönnen. Dort hat die Trödeltante einen so richtig auf die Folter gespannt. Die war immer so lahm-arschig, obwohl man sooo Lust auf die Colakracher und Schnüre hatte. [...]  >>>> weiterlesen

Gesund und genug essen

Untergewicht: gesund zunehmen

Hilfe: zu dünn, zu schmächtig | Gewichtszunahme langsam & gesund

Wie auch beim Abnehmen ist beim gesunden Zunehmen ein bisschen Planung erforderlich. Es gibt gewisse Punkte zu beachten, damit man nicht einfach aufgeht wie ein Hefeteig und sich anschließend dick wie eine Dampfnudel fühlt.

Hauruck-Methoden sind nichts. Crash-Diäten-Plus mit Keksen oder Chips bis zum Fresskoma bringen sicher eine Gewichtszunahme. Schlechte Haut und miese Laune, Pickel und Depressionen sind allerdings fast schon vorprogrammiert.

Statt schlagkräftig durch mehr Masse wird man teigig und antriebslos. [...]  >>>> weiterlesen

Die Diät beginnt mit dem Einkauf

Dein eigener Ernährungsberater werden: Du musst abnehmen

Sei dein eigener Ernährungsberater, um erfolgreich und langfristig abzunehmen

Da weder Ernährungsberater noch Ernährungstherapeut geschützte Begriffe sind, bist du ab sofort dein eigener Auftraggeber und Klient. Es ist hier kein langes Medizinstudium notwendig, du sollst nicht dein eigener Arzt werden.

Was reicht aus, um dein eigener Ernährungsberater zu werden? Ein wenig Grips, Schneid und Durchsetzungsvermögen.

Schieb die Schuld von deinem Übergewicht nicht mehr auf andere. Du bist jetzt ganz alleine dafür verantwortlich, wenn sich etwas um das Thema Ernährung dreht. Egal was auf den Teller oder in den Mund wandert: Du, in der Position als Absegner und Nein-Sager, musst entscheiden, was zu deiner Diät passt oder gestrichen werden muss. [...]  >>>> weiterlesen

Zum Sport aufraffen

Zucker: Ersatz und Alternativen | Kräuter & Gewürze

Liste & Beispiele: gesunde und natürliche Alternativen zu Zucker

Der omnipräsente Zucker ist einer der Stoffe, von denen die meisten von uns mehr als nötig, mehr als gesund ist, zu uns nehmen. Leider gewöhnt man sich schnell an seinen Zuckerrausch. Das Suchtmittel wird dann sogar in Tee, Kaffee, Müsli oder Obstsalat geschüttet und gerührt.

Zu viel Zucker sollte nicht sein. Aufhören ist auch so einfach in der Theorie. Doch man hat sich an gewisse Geschmäcker gewöhnt. Daher gilt, wenn man einen Ersatz für Zucker sucht: Es sollte nicht nur eine schlichte Alternative sein, sondern eine gesunde Alternative, die passt. [...]  >>>> weiterlesen

Gesund und genug essen

Der große Getreidevergleich: Wer ist der König des Korns?

Getreide ist eines der Grundnahrungsmitteln, das bei Deutschen meist mindestens 1 mal pro Tag auf dem Teller oder in der Schüssel landet. Zur Erinnerung: Getreide sind verantwortlich für Lebensmittel wie Brot und Nudeln oder Frühstückszerealien. Nicht nur für Vegetarier und Veganer spielen sowohl Getreide als auch Pseudogetreide eine wichtige Rolle in der Ernährung. Wer sich gesund ernähren möchte, muss auch auf Getreide setzen.

Grund genug, die verschiedenen Getreidesorten unter die Lupe zu nehmen, genauer zu betrachten und miteinander zu vergleichen: Kalorien, Ballaststoffe, Fett, Kohlenhydrathe, Eiweiß… wer hat wovon wieviel? [...]  >>>> weiterlesen

Du schaffst das! Abnehmen leicht gemacht

USA: Die Kinder werden immer fetter

Dass die Kinder zu dick sind, haben wir nun schon zur Genüge gehört. Überrascht hat mich allerdings, dass laut livescience die US-amerikanischen Kinder (von 2 bis 19 Jahren) immer dicker werden.

Somit haben weder Aufklärung noch Verbote den gewünschten Effekt gebracht. Die Eltern sind scheinbar nicht aufgewacht: Die Zahl der übergewichtigen Kinder steigt, besonders alarmierend ist jedoch, dass auch die Zahl der sehr fettleibigen Kinder (BMI von 40 oder höher) im wahrsten Sinne des Wortes zunimmt. [...]  >>>> weiterlesen