Sport: Aufraffen, so geht es! Tipps & Tricks

Das alltägliche Aufraffen

Vielleicht ist es beruhigend: Wenn du dich an die Bewegung gewöhnt hast, gehört sie einfach dazu. Bei mir war es so, dass ich an einigen Tagen der Woche tatsächlich Sport machen wollte. Doch verlieren wir nicht die nüchternen Fakten aus dem Blick: Es muss auch mal nachgeholfen werden.

Es ist doch so: Die Überwindung ist der schwerste Schritt. Du musst nicht wollen. Machen, darauf kommt es an. Du wolltest heute morgen auch nicht zur Arbeit gehen, hast es aber getan. Der Vorteil vom Sport: Er dauert viel kürzer. Stell dir mal einen 60 Minuten Arbeitstag vor… Aber schweifen wir nicht ab. Nachdem der erste Tritt gemacht wurde, hat man die größte Herausforderung hinter sich: Anfangen. Du musst nur anfangen und es tun. Sobald du dich mit der Bewegung beschäftigst, hast du keine Zeit mehr, dich aktiv schlecht zu fühlen. Du hast jeden Tag die Wahl. [...]  >>>> weiterlesen

mehr abnehmen = Zeit nutzen

Die genutzte Zeit

Wieso bist du denn nicht mal egoistisch? Wenn sich dieses Privileg jemand verdient hat, dann du Schnapp dir deinen Terminkalender wie Ash Ketchum seine Pokemon. Arbeite dich durch die nächsten Wochen und reserviere der sportlichen Bewegung immer wieder ein Ehrenplätzchen. Plane die Bewegung fest ein. Sollen sich die anderen doch mal nach dir richten. Wenn deine Freundin über ihre Kollegen lästern will, muss sie dich bei deiner Runde durch den Park begleiten. Deine Diät soll zu deinem Nutzen sein, also musst du auch eigennützig handeln. [...]  >>>> weiterlesen

die richtige Anstrengung beim Sport um abzunehmen

Der körperliche Zustand

Statt auf einen Trainingsplan mit wochenlanger Einteilung solltest du auf deinen Körper hören. Er soll durch die aktuelle Geschwindigkeit gefordert, aber nicht überfordert werden. Du sollst dabei keinen Ruhepuls haben, einen Herzinfarkt wollen wir jedoch auch nicht riskieren.

Ich könnte jetzt viel schreiben. Nur du fühlst, was du fühlst. Nur du spürst, was du spürst. Nur du steckst in deiner Haut, daher musst du deinen Körper eigenverantwortlich herausfordern. Wirf deinem Übergewicht den Fehdehandschuh hin. Deshalb musst du deine persönliche Herausforderung immer wieder selbst suchen. Wenn du nicht gefordert wirst, nimmst du wahrscheinlich nicht mehr ab. [...]  >>>> weiterlesen

Sport auf deinem Level: die richtige Anforderung

Der angepasste Sport

Bisher war unsere Diät ein einziger Schongang, oder? Es war null Problemo, wie Alf sagen würde. Dass es dabei nicht bleiben wird, war dir irgendwo auch klar. Das war so vorhersagbar wie der Wetterbericht für die nächsten 2 Minuten. Nicht nur unsere Diät steigert sich in ihrer Effektivität mit jeder guten Entscheidung, auch dieses Büchlein wird anspruchsvoller. Es wird mörderisch: Jetzt steht Sport auf dem Plan.

Dieser Teil ist das Brecheisen, der Vorschlaghammer, um sicher zu gehen, dass das Kilo dran ist. Es heißt, dass man vor schlechter Ernährung nicht weglaufen kann. Man könnte schon. Als Extremsportler, der nach zwei Jahren wegen demolierter Knochen in Ruhestand gehen muss. Das wollen und können wir nicht, daher essen wir immer besser und machen dazu Sport, der immer unserer derzeitigen Verfassung gerecht wird. [...]  >>>> weiterlesen

Abnehmen im Alltag: mehr Bewegung in der Freizeit

Die Freizeit.

Die armen Leute in unseren reichen Breitengraden arbeiten so viel. Freie Zeit in dieser hochproduktiven Leistungsgesellschaft mit unbezahlten Überstunden ist selten wie ein Einhorn. Freizeit sollte also nicht verschwendet werden. Sie sollte genutzt werden.

Aktive und passive Hobbys unterscheiden manchmal zwischen dick und dünn. Du bist hiermit nicht aufgefordert, dein Leben deiner Diät anzupassen. Dennoch bin ich mir sicher, dass du hin und wieder ein paar Moves verschmerzen kannst. Dinge, die du magst, Sachen, an denen du Interesse hast, lassen sich bestimmt verändern, ergänzen und abwandeln. Durch eine aktiviere Alternative bekommst du fast unbemerkt und ohne Nachteile mehr Bewegung in deinen Tag gequetscht. [...]  >>>> weiterlesen

Abnehmen im Beruf: mehr Bewegung im Job

Der Job.

Es beginnt simpel: Ab jetzt sollst du zur Arbeit laufen. Oder zumindest weiter entfernt parken. Beziehungsweise eine Station früher aussteigen.

Dein Chef hört gerade nicht zu, lies trotzdem leise: Deine Arbeitszeit darf auch zum Abnehmen genutzt werden.

Obwohl du dort eigentlich fremdgesteuert wirst, kannst du dir Freiheiten holen: Schaff dir Beinfreiheit, wo es geht. Wer an der Kasse sitzt, versucht es mit Stehpausen. Wer quarzt, ergänzt die Rauchpausen mit Gehphasen. Wer schwer heben musst, baut Dehnübungen ein, während die Kollegen Bierflaschen köpfen. [...]  >>>> weiterlesen

Abnehmen im Alltag: So geht es!

Der umständliche Alltag

Obwohl eine gesündere Ernährung zu einem stattlichen Kaloriendefizit führen kann, wollen wir mit diesem Schritt auf Nummer sicher gehen. Jetzt darfst du dich schütteln. Es ist das Tüpfelchen auf dem i von igitt: Bewegung bleibt dir nicht erspart.

Dein Alltag mag noch so stressig sein, er bietet reichlich Potenzial, ordentlich zusätzliche Bewegung einzubauen. Mit dieser Erkenntnis musst du dich anfreunden: Bewegung gehört dazu. Du hast sie leider nötig, wenn du einerseits Übergewicht hast, andererseits Normalgewicht willst. Keine Sorge, es folgt kein Trainingsplan, den nur ein Sportprofi bewältigen könnte. Ich packe nicht vor Sonnenaufgang die Trillerpfeife aus und jage dich unter Beleidigungen den Trimm-Dich-Pfad entlang. Nicht nur Sport ist eine Hilfe, wenn man abnehmen möchte. Ich bin überzeugt davon, dass dich jeder noch so kleine Trippelschritt im wahrsten Sinne des Wortes weiterbringt. Der Grundgedanke ist: Umwege gehen, Mühe machen. Was statisch war, wird beweglich. Was gemächlich war, wird hektisch. Ziel dieser Übung ist, im Alltag möglichst viel Bewegung einbauen. [...]  >>>> weiterlesen

richtig einkaufen, um abnehmen zu können

Der eingetütete Einkauf

Eine gesunde Diät beginnt mit dem Einkauf. Wer nur Ungesundes zuhause hat, stopft eben dieses in sich hinein.

Wir wollen deinen ungesunden Bestand zwar entsorgen. Es soll jedoch nur Einkauf für Einkauf, Tüte für Tüte gesünder werden.

Da du dir über die Jahre hinweg deinen Einkaufsstil angewöhnt hast, triffst du im Supermarkt gewisse Entscheidungen unbewusst. Daher solltest du auf einen detaillierten Einkaufszettel setzen. Dieser wird quasi ein Vertrag mit dir selbst. Was drauf stehen muss? Ganz oben auf dem Zettel steht dick, fett und unterstrichen: gesunde Alternativen finden! Eine grobe Zusammensetzung des Verhältnisses vom gesunden Teller ist eine gute Vorlage für einen gesunden Einkauf. Schau dir den gesunden Teller nochmal an und überlege dir, welche Produkte aus den jeweiligen Kategorien dir schmecken. [...]  >>>> weiterlesen

Erfolgreich abnehmen: diese Sünde sind erlaubt/verboten

Die verbotenen Sünden

Du hast es sicher bemerkt. Auf dem gesunden Teller fehlte etwas: die klassischen Dickmacher, die Gummitiere, Schokoriegel, Nachspeisen, Eisbecher, Chips, Pralinen und Knabbereien. Ich lüge dich nicht an, da lass ich mich vereidigen: Es geht auch ohne Sünden.

Während man bei den Kleinigkeiten immer gute Ausreden findet, warum man sie auf dem Speiseplan lassen könnte, sieht es bei den Sünden düster aus. Da musst du die Wahrheit wie eine Schlangenfrau ihren Körper verbiegen, um einen guten Grund zu finden. Du weißt, dass sie schlecht sind. Sünden sind böse. Wenn du abnehmen willst, müssen sie bekämpft werden. Ich verteufle sie. Sünden brauchen einen Exorzisten. Wie schaffen wir das? [...]  >>>> weiterlesen

Fehler beim Abnehmen: Die vergessenen Kleinigkeiten

Manches Kleinvieh ist beim Abnehmen Mist. Weil man es ständig isst, aber dauernd vergisst. Es geht jedem Dicken so: Nebenher streut man einen Hauch drauf, gießt einen Schluck rein, verfeinert mit einer Priese. Die Kalorien landen unbemerkt auf der Hüfte. Und dort findet scheinbar ein Familientreffen statt, so viele von denen haben sich versammelt.

Die ganzen Kleinigkeiten sind mitverantwortlich. Es ist so wenig, dass man die paar Kalorien beim Kochen und Essen nicht bewusst wahrnimmt. Wir wollen Veränderung durch gute Entscheidungen. Also: Pass auf und verzichte/tausche, ansonsten sind die vielen Kleinigkeiten nicht nur unberechenbar, sie vermiesen deine tägliche Bilanz. Blinde Kalorien sind genauso schlimm wie leere Kalorien. [...]  >>>> weiterlesen

Die gesunde Alternative beim Essen wählen

Das ist die Fortsetzung von Die bessere Alternative.

Nahrung.

Gleiches Schauspiel, andere Darsteller. Legen wir direkt mit ein paar Beispielen los, um auch hier das Prinzip zu verdeutlichen.

Wenn du auf Fruchtjoghurt stehst, gibt es ab sofort einen zuckerfreien Joghurt mit einem Löffel Marmelade. Wenn du dich damit abgefunden hast und bereit für eine Verbesserung bist, damit sich auch das nächste Kilo verabschiedet, gibt es statt der Marmelade ungezuckertes Tiefkühlobst oder direkt frisches Obst. [...]  >>>> weiterlesen

Softdrinks abgewöhnen: bessere Alternative

Die bessere Alternative

Das Ziel ist, im Laufe der Zeit immer hochwertigere Lebensmittel, die unserem Prinzip der lebendigen Lebensmittel entsprechen, zu essen. Das Weg ist die Herausforderung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass drastische Veränderungen zu rigorosen Entscheidungen führen. Im Falle der Diät wäre das Aufgeben. Wir wollen weder Geist noch Gaumen überfordern. Statt einer radikalen Umstellung sollst du dich Bissen für Bissen von Ungesundem verabschieden.

Dass wir jeden Tag gute Entscheidungen treffen wollen, hast du hoffentlich schon mitbekommen. Jetzt geht es um das Prinzip der gesünderen Alternative. Bei einer gesünderen Alternative handelt es sich um ein Nahrungsmittel, das so ähnlich ist, wie deine Standard-Version, aber einen Schritt näher am lebendigen Lebensmittel. Will heißen: Du triffst aktiv eine bessere Wahl, damit du dich Stück für Stück gesünder ernährst. [...]  >>>> weiterlesen