das Problem mit den paar Nudeln

Kennst du das Problem, wenn ein kleines Hüngerchen ruft. Wenn du Lust auf ein paar Nudeln hast, den Topf schon mal auf die Herdplatte stellst.

Dann holst du ein paar, wirklich ganz wenige, Nudeln aus der Packung und kochst diese.

Filmriss. Die nächsten Schritte verlaufen nebenher, automatisch, du bist wie ferngesteuert.

Am Ende stehst du vor einem Teller, den man gut und gerne als Schüssel bezeichnen könnte. Einem Teller Nudeln, der etwa die Hälfte deines täglichen Kalorienbedarfs deckt. [...]  >>>> weiterlesen

mit Ausreden verbrennst du keine Kalorien

Ausreden verbrennen keine Kalorien

Wenn wir ehrlich sind, benutzen wir alle den lieben, langen Tag die verschiedensten Ausreden, um uns vor Dingen zu drücken. Das ist oft gar nicht weiter tragisch. Glücklicherweise sind die meisten Sachen, mit denen wir uns so beschäftigen, tatsächlich unwichtig.

Problematisch wird die Sache mit den Ausreden und Ausflüchten allerdings, wenn man abnehmen will. Wer ständig Ausreden sucht und findet, warum die Laufschuhe im Schuhregal stehen bleiben müssen, wird nicht weiter kommen.

Das Gewicht wird oben, die Fitness unter aller Sau bleiben. [...]  >>>> weiterlesen

Geheimtipp: Wie verbrenne ich hunderte Kalorien ganz einfach!?

geheimtipp ganz einfach kalorien verbrennen

Bist du auf der Suche nach dem ultimativen Geheimtipp, wie du hunderte Kalorien im Handumrehen verbrennen kannst?

Hier erfährst du den mega-goilen Abnehmtrick, an den bestimmt noch niemand gedacht hat.

Du bist begeistert? Dann teile das Foto einfach bei Facebook, Twitter, Snapchat, Instagram, sonstwo.

der heimlichschlank Einkaufsratgeber

der heimlichschlank-Einkaufsführer

der heimlichschlank-Einkaufsführer

Aus der Welt von heimlichschlank gibt es ein neues Buch.

Es handelt sich bei Der klitzekleine Einkaufsratgeber: günstig & gesund Lebensmittel kaufen: zum Abnehmen, Sparen, für die Gesundheit um ein kurzweiliges Buch.

Geschrieben ist es für alle, die Hilfestellungen suchen und brauchen, um günstiger und gesünder einzukaufen.

Du findest Tipps und Ratschläge, mit denen du nicht nur Geld, sondern auch Fett sparen kannst.

Wir wissen doch alle: Eine gute Diät beginnt dem Einkauf. Wenn man zuhause nur ungesunde Sünden hat, kann man sich schlecht gesund ernähren. [...]  >>>> weiterlesen

Einkaufswagen: nicht beeindrucken und einschüchtern, sondern stehen lassen!

Große Einkaufswagen müssen nicht gefüllt werden.

Es sieht schon kümmerlich aus. Da geht bürstet man sich extra die Haare, schaut, dass man kein Hemd mit Flecken am Leib hat, schminkt sich womöglich. Man bereitet sich aktiv auf das Einkaufen vor.

Am Supermarkt schnappt man sich seinen Wagen – mit Chip, man hat ja mitgedacht. So schlendert man durch die Gänge. Fragt sich langsam, warum man überhaupt aus dem Haus ist. Bei einem Blick in den Einkaufswagen, denkt man sich, dass man sich wegen fast nichts und fast wieder nichts auf die Socken gemacht hat. [...]  >>>> weiterlesen

Wie oft Einkaufen gehen?

Übung macht den Meister – das ist nicht nur bei der Blockflöte so. Einkaufen ist ein Tauschgeschäft, das nicht jedem Spaß macht. Sehen wir es positiv: Einkaufen ist nicht so schlimm wie Blockflöte spielen – schon gar nicht so grausam, wie jenes anhören zu müssen. Ich frage mich, wie viele Menschen mit Blockflöten erschlagen wurden.

Es ist anders als bei Klamotten oder Elektronikgeräten, die sich einfach bestellen lassen. Es ist nicht so wie bei Möbelstücken, die mal einmal kauft und dann jahrelang nutzt. Der Lebensmitteleinkauf ist besonders aufwändig. Es werden zwar stets Waren gegen einen bestimmten Preis getauscht. Der Geldbetrag geht auch immer für beide Seiten in Ordnung, sonst würde man die Ware ja einfach links im Regal liegen lassen. Manchmal knirschen die Zähne mehr. [...]  >>>> weiterlesen

Gelüste beim Einkaufen: Widerstand wie Revoluzzer!

Hilfe! Die Versuchungen kommen.

Dass wir mit Hunger nicht einkaufen sollten, haben wir schon oft gemerkt. Der gute alte Kohldampf ist einfach das größte Verkaufstalent. Der könnte einem sogar dampfende Kohlsuppe andrehen.Da werden die hässlichsten Enten, also Lebensmittel, die man seit Jahrzehnten nicht mehr essen wollte, zu den schönsten Schwänen. Ein gesunder Appetit hat für jede Frage eine Antwort: Könntest du mal wieder essen.

Bei einem Spaziergang im Wald wäre ein Hüngerchen ungefährlich. Doch im Supermarkt kann man nicht weghören. Wenn man nur an bestimmte Lebensmittel – es sind immer die ungesunden – denkt, nistet sich der Kohldampf mit penetranter Stimme im Hinterkopf ein. Er redet die Gelüste stark. Findet hahnebüchene Gründe, warum du es kaufen musst. Das wäre heute Abend so lecker. Der Tag war so anstrengend, du warst so fleißig. Das hast du dir verdient. Dabei spielt es keine Rolle, ob man den ganzen Tag auf der Couch chillaxt hat. Verdient hat man sich nach der Meinung der Gelüste so ziemlich alles. [...]  >>>> weiterlesen

Einkaufszettel: durch Planung zum Spaziergang

Improvisieren muss man nur beim Freestyle-Battle. Der Lebensmitteleinkauf muss nicht bis ins kleinste Detail durchgetaktet sein. Wir sind ja keine Roboter. In den allermeisten Lebenslagen fährt man jedoch besser, wenn man zumindest das Nötigste plant.

Wenn man den Einkauf komplett falsch kalkuliert hat man an der Kasse zu wenig Geld. Wenn dir das schon passiert ist, treibt es dir bei dem Gedanken daran wahrscheinlich die Schamesröte ins Gesicht. Man sollte also in der Realität bleiben.

So wie Ordnung sein muss, ist Planung zumindest ein Soll. Dieser klitzekleine Ratgeber wäre nichts ohne den offensichtlichsten aller Ratschläge. Es wird keine Offenbarung sein, wenn ich dir sage, dass ein Einkaufszettel seine Vorzüge hat, wenn man gut, günstig und gesund einkaufen möchte. So eine Einkaufsliste ist ja auch kein Hexenwerk. Es ist ein kleiner Papierfetzen, der deine Nerven nicht im großen Stil schont, aber auf den du dich verlassen kannst. [...]  >>>> weiterlesen

Verpackungen blenden: Die inneren Werte zählen wie in der Liebe

Verkäufer sind schon ein durchtriebenes Völkchen…

Verpackungen durchschauen wie frischgeputzte Gläser ist leichter gesagt als getan. Bei dem ganzen Gewäsch, das auf die Kartons und Tüten gedruckt wurde, blickt keiner durch wie bei verspiegelten Gläsern.

Was auf den Verpackungen steht, ist manchmal nicht nur undurchsichtig, es soll blenden. Da dir in den verschiedenen Gängen und Regalen keine Makler, die auf Provisionsbasis arbeiten, auf die Nerven gehen, übernehmen Produktverpackungen diesen Job. Sie biedern sich an, sagen dir das, was du hören willst. [...]  >>>> weiterlesen

Inhaltsstoffe und Nährwerte: entscheidend wie ein Richter

Abgesehen von der Produktbezeichung kann man sich auf die Begriffe, die auf Produktverpackugen gedruckt sind, nicht verlassen. Hmm, wenn ich so überlege: Auch beim Namen wird getrickst wie von Erbschleichern. Man bekommt ja sogar auf Zuckerpackungen Honig ums Maul geschmiert. Vergiftungserscheinungen werden zur Kur, übler Nachgeschmack zum Geschmackserlebnis.

Es sind eben kreative Leute am Werk, Begriffe lassen sich dehnen. Trübe Verkaufsargumente. Worauf man sich hingegen verlassen kann, das sind die Pflichtangaben. Der Inhalt muss draufstehen, die Zusammensetzung der Nährwerte ebenso. Damit sind diese Worte und Zahlen unsere Einkaufsargumente. [...]  >>>> weiterlesen

gesunde Ernährung zum Abnehmen: lebendige Lebensmittel

lebendige Lebensmittel für lebende Lebewesen

Es sind doch immer die gleichen Gründe…

Wenn man abnehmen oder gesünder leben möchte, will man mehr vom Leben haben. Bei den ganz genauen Beweggründen gibt es zwar gewisse Feinheiten, doch grob gleichen wir uns. Man will möglicherweise nicht aus der Puste sein, wenn man vier Treppenstufen genommen hat. Vielleicht möchte man aber auch von vermeidbaren Krankheiten verschont bleiben. Mehr vom Leben.

Wer sich den ganzen Schlamassel mit E-Nummern, Säuren, einfach mit Stoffen, die man nicht mal vom Chemieunterricht kennt, ersparen will, setzt ganz einfach auf sie: die lebendigen Lebensmittel. [...]  >>>> weiterlesen